Präsenz-Wochenstunden
Der berufsbegleitende Masterstudiengang wird an 20 Präsenz-Wochenenden verteilt auf zwei Jahre unterrichtet.
Stundenverteilung bei den Präsenzphasen
15 kurze Wochenenden (16 Std.)
Donnerstag: 17.00 Uhr – 20.15 Uhr (ab 20.30 Uhr „Kaminabend“)
Freitag: 14.15 Uhr – 19.15 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr – 14.15 Uhr
5 lange Wochenenden (24 Std.)
Donnerstag: 13.30 Uhr – 20.15 Uhr
Freitag: 13.30 Uhr – 20.15 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr
Praxisnah – an den kurzen Präsenzphasen findet zudem donnerstags im Anschluss an die Vorlesungen ein so genannter „Kaminabend“ statt, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Verbänden in gemütlichem Rahmen von ihren Erfahrungen berichten, offen diskutiert wird und interessante Kontakte geknüpft werden können.
Bildungsurlaub
Die langen Präsenzphasen des Studiengangs sind durch die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt!
Bildungsurlaub ist zusätzlicher Urlaub zum Zwecke der Bildung bei gleichzeitiger Fortzahlung des Arbeitsentgelts. Gemäß dem niedersächsischen Gesetz über Bildungsurlaub für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen § 2 Abs. 4 umfasst der Anspruch fünf Arbeitstage, bei einer Arbeitszeit von fünf Tagen, innerhalb des laufenden Kalenderjahres.